

Geburtsvorbereitung


Im Geburtsvorbereitungskurs von uns Donauhebammen erhalten Sie nicht nur wichtige Informationen rund um Geburt und die Zeit danach, zugleich lernen Sie auch unser Hebammenteam gleich kennen.
NEU! Crashkurs für Paare
am 30.5.25 und 31.5.25
Vertrauensvoll & geborgen vorbereitet
Die Besonderheit unseres Kurses ist es, dass die Termine von unterschiedlichen Hebammen aus unserem Team gestaltet werden. Das bietet Ihnen die Möglichkeit einen Großteil unseres Hebammenteams bereits vor der Geburt kennenzulernen und auch wir Hebammen freuen uns sehr, wenn in unserem Dienst eine Frau zur Geburt kommt, die wir schon kennen.
​
In unserem Geburtsvorbereitungskurs besprechen wir alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. An sieben Terminen treffen wir uns für jeweils zwei Stunden in unserem Familienzentrum.
Inhalte des Kurses umfassen unter anderem:
-
Informationen zum Schwangerschaftsverlauf
-
Aufbau von Gebärmutter, Becken und Beckenboden
-
Die natürliche Geburt und Wehen
-
Praktische Übungen zu Atmung, Gebärpositionen und Umgang mit Schmerz
-
Kliniktasche
-
Ablauf von Einleitung oder geplantem Kaiserschnitt
-
Informationen zu Schmerzmitteln und PDA
-
Die Abläufe in unserem Kreißsaal
-
Das frühe Wochenbett
-
Vorsorgeuntersuchungen und Screenings beim Kind
-
Stillen
-
Rückbildung
-
Und vieles mehr
An einem Termin ist Ihr*e Partner*in herzlich eingeladen am Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen. Das bietet die Möglichkeit zu besprechen, wir Ihr*e Partner*in Sie bestmöglich bei der Geburt unterstützen kann und offene Fragen zu klären. Den Termin für den sogenannten
Partner*innen Termin sprechen wir am ersten Kursabend ab, meistens handelt es sich um den fünften Termin. Für die Teilnahme des/der Partner*in erheben wir einen Partner*innenbeitrag, da dies nicht durch den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt ist. Sie erhalten hierfür eine Rechnung, die Sie wiederum bei der Krankenkasse einreichen können, manche Kassen erstatten die Rechnung vollständig oder teilweise. Bitte informieren Sie sich hierfür bei Ihrer Krankenkasse.
​
Da der Geburtsvorbereitungskurs über sieben Wochen geht, empfehlen wir ihn zwischen der 25. und 30. SSW zu beginnen. Wir freuen uns sehr, wenn wir uns im Geburtsvorbereitungskurs gegenseitig kennenlernen.

Neu ab Mai - Wochenend-Crashkurs für Paare
Aktuelle Termine
Unser erster Crashkurs findet am 30.5.2025 von 17 bis 21 Uhr und am 31.5.2025 von 10 bis 17 Uhr statt.
Dieser Kurs ist für Paare. Die Kosten für den Partnerbeitrag werden von den Krankenkassen erstattet.

Hebammenstimmen
Hebamme zu sein ist für mich eine wahre Berufung, die mir tiefen Dank für jeden Tag schenkt. Bei jeder Geburt fühle ich, dass es eine Ehre ist, Teil dieses außergewöhnlichen Moments zu sein, wenn neues Leben auf die Welt kommt und die Freude der Eltern zu meiner eigenen wird.
​
Die Geburt eines Kindes ist ein Moment, in dem sich die ganze Welt verändert, und ich habe das Privileg, den Familien in diesem schönsten Moment ihres Lebens beizustehen. Jedes Lächeln des Babys und das Rühren der Eltern bestärken mich in der Überzeugung, dass dies mein Platz, meine Mission ist. Es ist nicht nur Arbeit - es ist mein Herz, das ich in jeden Moment stecke, um einen sicheren und liebevollen Anfang für einen neuen Menschen zu schaffen.
Hebamme Joanna Stachelska


Stimmen der Frauen & Familien
Liebes Team der Kreisklinik St. Elisabeth, allen voran das wunderbare Team der Donauhebammen.
​
Danke, dass Ihr uns in der Zeit rund um Emma's Geburt so großartig unterstützt habt. Wir sind überwältigt von all der Liebe und Unterstützung, die wir vor und nach Emma's Geburt von euch erfahren haben.
​
Vielen lieben dank! Ihr seid einfach spitze!
Liebe Donauhebammen,
​
DANKE für die Begleitung in meiner Schwangerschaft und der Geburt von Ida.
​
Eure Arbeit ist unbeschreiblich wichtig und muss unendlich wertgeschätzt werden!
​
DANKE an/für Euch tolle Frauen!
Jenny W.
Liebes Hebammen-Team,
​
wir haben uns zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt und sind euch unendlich dankbar!
​
Ihr leistet Tag für Tag eine so wertvolle Arbeit" Egal, zu welcher Tageszeit, ihr seid immer mit Herzblut im Einsatz und das merkt man!
Julia M.
Anja W.