Nach der Geburt
Nach der Geburt Ihres Kindes, betreuen wir Hebammen Sie für ungefähr zwei Stunden im Kreißsaal. In dieser Zeit steht das Ankommen als Familie und das erste Kuscheln (Bonding) für uns im Vordergrund. Außerdem führen wir Hebammen bei Ihrem Kind die U1 durch und unterstützen, wenn gewünscht, beim ersten Stillen.
Stationäres Wochenbett
Betreuung rund um die Uhr - Die ersten Tage nach der Geburt können Sie gerne auf der Wochenbettstation verbringen. Neben der kompetenten Betreuung durch erfahrene Ärzt*innen, Kinder – und Gesundheitspflegerinnen rund um die Uhr, führen wir Hebammen zweimal täglich eine Wochenbettvisite durch. Hierbei nehmen wir uns Zeit für all Ihre Fragen. Auf Wunsch und je nach Kapazität besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson Ihrer Wahl im Familienzimmer mit aufzunehmen. Sprechen Sie uns dazu gerne bei der Geburtsanmeldung an.
​
Die meisten Frauen bleiben nach einer vaginalen Geburt ungefähr drei und nach einem Kaiserschnitt vier bis fünf Tage im Krankenhaus. Die Kinderärzte Dillingen bieten Montags, Mittwochs und Freitags die U2-Vorsorgeuntersuchung direkt bei uns im Krankenhaus an.
Ambulante Geburt
In vertrauter Umgebung ankommen - Wollen Sie ganz ungestört in den eigenen vier Wänden zu Hause ankommen? Dann können Sie, wenn medizinisch nichts dagegen spricht, auch die Möglichkeit einer ambulanten Geburt in Anspruch nehmen. Hierfür bleiben Sie nach der Geburt zwei bis vier Stunden bei uns im Kreißsaal und gehen anschließend, wenn Sie sich fit genug fühlen, als Familie nach Hause. Bitte sprechen Sie dafür vorher mit Ihrer Wochenbetthebamme, da eine Betreuung durch diese in den ersten Tagen gewährleistet sein muss. Zudem sollten Sie einen Termin für die U2 zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag Ihres Kindes beim Kinderarzt ausmachen.
Hebammenstimmen
Ich möchte der Familie einen Raum schaffen und halten, in dem sie sich sicher, geborgen und frei fühlen, um ihr Kind willkommen zu heißen. Ich sorge dafür, dass die Geburt in Würde, mit Achtsamkeit und Respekt geschehen kann, in Achtung des natürlichen Lebensprozesses der Geburt.
​
Ich gebe eine professionelle Begleitung durch gekonnte Nichtintervention, um der Familie zu ermöglichen, Eltern zu werden und dem Kind, auf dieser Welt anzukommen.
Hebamme Christa Böhm
Zeit für Austausch
Neben der individuellen Förderung Ihres Kindes, liegt uns auch der Austausch mit anderen Eltern am Herzen. Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen, Erfahrungen zu teilen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen.
​
Gemeinsam in die Zukunft
​
NAch der Geburt beginnt ein wunderschönes Abenteuer, das Sie nicht allein bewältigen müssen. Mit viel Herz, Fachwissen und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Familie begleiten wir Sie durch diese besondere Zeit.
​
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder möchten Sie sich anmelden? Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie kennenzulernen.
Stimmen der Frauen & Familien
Liebes Team der Kreisklinik St. Elisabeth, allen voran das wunderbare Team der Donauhebammen.
​
Danke, dass Ihr uns in der Zeit rund um Emma's Geburt so großartig unterstützt habt. Wir sind überwältigt von all der Liebe und Unterstützung, die wir vor und nach Emma's Geburt von euch erfahren haben.
​
Vielen lieben dank! Ihr seid einfach spitze!
Liebe Donauhebammen,
​
DANKE für die Begleitung in meiner Schwangerschaft und der Geburt von Ida.
​
Eure Arbeit ist unbeschreiblich wichtig und muss unendlich wertgeschätzt werden!
​
DANKE an/für Euch tolle Frauen!
Jenny W.
Liebes Hebammen-Team,
​
wir haben uns zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt und sind euch unendlich dankbar!
​
Ihr leistet Tag für Tag eine so wertvolle Arbeit" Egal, zu welcher Tageszeit, ihr seid immer mit Herzblut im Einsatz und das merkt man!
Julia M.
Anja W.